top of page
Suche

Magische Schwebevögel

Wenn man die Schnabelspitze des Vogels auf seinen Finger setzt, dann schwebt er magisch in der Luft.


Das ganze funktioniert, weil es in den Flügel vorne ein bisschen Gewicht versteckt hat. Die Flügelspitzen liegen wegen der Schwerkraft tiefer und der Vogel kann so mit dem Schnabel das Gleichgewicht halten.


Hier könnt ihr eine Vorlage für die Umrisse des Vogels Downloaden.

Vorlage Vogel
.
Download • 127KB

Ansonsten wird noch folgendes Material benötigt:


- 2 dickere Blätter oder dünner Karton

- 3 Münzen, 2 x 20Rp. 1 x 10Rp. (2 schwerere und eine leichtere)

- Zahnstocher

- Stift, Schere, Farbe

- Heissleim Pistole


Als 1. Schritt, die Vorlage Downloaden und ausdrucken. Dann den Vogel aus der Vorlage ausschneiden und zwei mal auf den Karton oder das feste Papier legen. Die Vorlage mit einem Stift umranden so, dass ihr die Silhouette des Vogels auf dem Karton habt und diesen Ausschneiden könnt.


Wer beim 2. Schritt möchte, kann nun den Bauch und den oberen Teil des Vogels mit Wasserfarben, Filzstift oder was man auch gerne mag, anmalen und dekorieren. Wenn die Farbe trocken ist, werden die Münzen auf der Innenseite des Bauches platziert, so dass die Münzen, wenn der obere Teil des Vogels draufkommt, nicht mehr sichtbar sind.


Die zwei schwereren Münzen werden mit Heissleim in die Flügelspitzen geklebt, damit diese schwerer sind als der Rest des Vogels. So hält er dann das Gleichgewicht mit dem Schnabel. Die leichtere Münze kommt zwischen Körper und Schwanz.


(Achtung: Abstand lassen zum Rand, damit der Bauch und der obere Teil des Vogels gut auf der Seite zugeklebt werden kann)


Tipp: Ihr könnt die Münzen zuerst mit Klebeband befestigen um den genauen Balance Punkt zu eruieren.


Mit dem 3. Schritt kleben wir die Spitze eines Zahnstochers in den Schnabel um diesen zu stabilisieren.


Beim 4. Schritt wird der Bauch und der oberen Teil des Vogels mit Heissleim aufeinander geklebt. Dabei vorsichtig die Ränder zusammen drücken. Die Münzen sollten von der Seite her nicht mehr sichtbar und die Ränder überall schön geschlossen sein.


Nun kann der Vogel mit dem Schnabel auf eine Fingerspitze oder Flaschenhals gesetzt werden und siehe da! Er schwebt! :)



Wir wünschen euch viel Spass!

bottom of page