top of page
Suche

Malen mit Gewürzen - diy bee wax crayons

Aktualisiert: 7. Feb. 2021

Vom Kerzenfärben hatte ich Bienenwachsreste welchen ich verwerten wollte. Momentan leben wir in einem kleinen Bergdorf im Graubünden und da kommt man nicht so schnell an spezielle Zutaten. Deshalb mussten Dinge für die Wachsmalstifte herhalten, die wir sowieso schon zuhause hatten.


Anhand der nicht auswaschbaren Flecken vom Essen auf den Kleidern meiner Kinder konnte ich erahnen welche Gewürze sich als Pigmente für die Bienenwachsmalstifte eignen könnten. ;)


Mit Kurkuma kriegt man ein richtig schön leuchtendes Gelb. Für Grün haben wir Spirulina benutzt. Paprika wird zu Orange und für Braun haben wir Kaffe verwendet. Der braune Wachsmalstift mit dem Kaffe funktioniert leider sehr schlecht. Ich habe aber gelesen, dass Kakao auch funktionieren sollte.


Wenn man richtig satte Farben möchte, können natürlich auch Erd- und Mineralpigmente verwendet werden. Diese können Online bestellt werden.


Folgendes Material wird benötigt:


- Bienenwachs Pastillen 200g

- 1 Kerze

- 3 EL Kurkuma

- 3 EL Paprika

- 3 EL Spirulina

- 3 EL Kakao


- Gemüseraffel

- 4 Holzstäbchen

- Vier leere Gläser (Gläser die nicht mehr gebraucht werden, da man diese nachher kaum mehr reinigen kann.)

- Eine Packung dicke Papierstrohhalme oder eine Pralinen Silikonform oder kleine Muffin Backförmchen aus Papier


Wenn mit Strohalmen gearbeitet wird braucht es zusätzlich:

- Backpapier, um daraus kleine Trichter herzustellen

- Malerklebeband

- Unterlage


Wichtig: Ilay (2 Jahre) darf so viel er will und kann helfen. Bei diesem DIY wird aber mit heissem Wachs gearbeitet, hier muss man also besonders vorsichtig sein und selber einschätzen was man sein Kind machen lassen möchte oder lieber nicht.


Im 1. Schritt raffeln wir die Kerze. Der geraffelte Wachs wird dann gleichmässig in die vier Gläser verteilt. (Bitte mit dem Kerzendocht aufpassen. Am besten funktioniert es, wenn man die Kerze etwas schräg runter raffelt und so immer wieder das Stückchen Docht entfernt das beim Raffeln erscheint.)


Beim 2. Schritt wird der Bienenwachs zum geraffelten Kerzenwachs gleichmässig in die vier Gläser verteilt. Danach kommen die Gläser für ca. 45 Minuten bei 80 Grad in den Backofen. Zwischen durch darf der schmelzende Wachs mit einem Holzstäben vorsichtig gerührt werden.


In der Zwischenzeit die Silikonform bereit legen.

Falls mit Papierstrohhalmen gearbeitet wird, diese vorbereiten: Dazu muss eine Öffnung des Strohhalms mit Malerklebeband zugeklebt werden. Aus dem Backpapier vier kleine Quadrate zuschneiden, diese zu kleinen Trichtern rollen und mit dem Klebeband fixieren.


Achtung heiss und jetzt muss es schnell gehen!


3. Schritt: Wenn der Wachs flüssig ist, kann pro Glas ein Gewürz beigemischt werden. Mit dem Holzstäbchen gut vermischen.


Beim 4. Schritt wird der wachs in die Silikonformen gefüllt. Danach für 24 Stunden auf die Seite stellen und warten bis der Wachs wieder hart geworden ist.


Wenn Papierstrohhalme benutzt werden: Den heissen Wachs gaaanz vorsichtig mit Hilfe des Trichters in den Strohalm füllen. Ich haben das ganze zum Glück über einer Kartonform gemacht da mir beim Befüllen der ersten Strohalmen der Wachs übergelaufen ist. Diesen kann man nur sehr mühsam Wegputzten. Die gefüllten Strohhalme habe ich dann zum Abkühlen für 24 Stunden in ein leeres Glas gestellt.


Wenn man mit Malen loslegen möchte, wird das Papier vorne am Strohhalm vorsichtig ein Stückchen gelöst, so dass dann die Spitze des Stiftes freilegt.




Wir wünschen euch viel Spass!

bottom of page