Wie wärs mit "Brätle" im Winter? Haben wir gemach, war ein Riesenspass und zudem hat das Feuer uns nach einem langen Schneespaziergang schön gewärmt.
Da wir wenig Fleisch essen hat sich Racelette vom Feuer passend zum Winter als leckere alternative angeboten.

Es ist praktisch wenn ihr eine Feuerstelle kennt, wo bereits gehacktes und trockenes Holz zur verfügung steht. Wir waren nach einem Spaziergang am Caumasse beim Spielplatz Flims Waldhaus und da steht eine riesige Kiste voll mit Brennholz welches man benutzen darf. Unter www.schweizerfeuerstellen.ch findet ihr nützliche Infos zu Feuerstellen in der Schweiz und deren Infrastruktur.
Die Kartoffeln kocht ihr am besten bereits Zuhause vor da ihr sonst ewig "brätlen" müsst bis sie gar sind. Wenn die Kartoffeln durchgekocht sind, abkühlen lassen und danach auf eine Alufolie legen. Als nächstes die Kartoffel in der Mitte aufschneiden und mit Racelette Käse in Scheiben oder geraffelt füllen. Mit Salz, Pfeffer, und Paprika würzen und ein Zweig frischer Thymian mit rein. Wer`s mag, kann auch noch ein bisschen frischer Knoblauch reinpressen. Dann die Folie mit der Öffnung nach oben gut schliessen. So kann die Kartoffel praktisch mitgenommen und direkt ins Feuer oder auf den Grillrost gelegt werden. Durch das Feuer erhält das Racelette eine rauchige Note und wird so besonders würzig.
Zutaten für 4 Personen
- 800g Racelette Käse
- 1 kg Kartoffeln (fest kochende Sorte und nehmt möglichst grosse, die lassen sich besser füllen)
- Salz & Pfeffer
- Paprikapulver
- frische Thymianzweige
-Nach belieben frischer Knoblauch
Um das ganze abzurunden können natürlich noch Essiggurken und Silberzwiebeli mitgenommen werden.
Ausserdem braucht`s:
- Alufolie
- Grillanzünder
- Zeitungspapier
Wir wünschen euch viel Spass beim "Bräteln"